Erstorientierungskurse (EOK)

Um Asylbewerber/-innen dabei zu unterstützen, sich in ihrer ersten Zeit in Deutschland zurechtzufinden, fördert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bundesweit seit Juli 2017 Erstorientierungskurse. In diesen Kursen erhalten Asylbewerber/-innen wesentliche Informationen über das Leben in Deutschland und erwerben gleichzeitig erste Sprachkenntnisse.

Die Erstorientierungskurse umfassen 300 Unterrichtseinheiten und bestehen aus sechs Modulen zu je 50 UE, wobei in jedem Modul ein spezielles Thema behandelt wird, z.B. Gesundheit, Arbeit, Bildung oder Wohnen. Durchgeführt werden die Kurse von ausgebildeten Lehrkräften. Zudem gibt es regelmäßige Exkursionen in die Umgebung, zu Behörden, zu öffentlichen Einrichtungen oder zu Betrieben. Teilnahmeberechtigt sind volljährige Asylbewerber/-innen, die den Integrationskurs (noch) nicht besuchen dürfen. Für die Teilnehmer/-innen ist der Besuch des Kurses kostenlos.

 

Die Neue Arbeit ist Teil eines Trägerverbundes und bietet in Ulm und im Landkreis Alb-Donau Kurse an.

Als Koordinierungsstelle sind wir Ansprechpartner für Erstorientierungskurse im:

- Landkreis Biberach

- Landkreis Ravensburg

- Bodenseekreis

- Landkreis Heidenheim

- Landkreis Hohenlohe

- Stadt- und Landkreis Heilbronn
 

 

Weitere Informationen zu den Erstorientierungskursen finden Sie auf der Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) sowie auf der Homepage www.erstorientierung.de, betrieben von der EOK-Landeskoordination Baden-Württemberg.

Den Flyer zu den Erstorientierungskursen finden Sie hier.

 

 

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Dr. Oliver Riegg, Projektkoordinator

Neue Arbeit gGmbH  
Büchsengasse 25
89073 Ulm

Telefon: 0731 - 790 339 - 02
Mail: oliver.riegg@neue-arbeit-ulm.de